Wie kann die regionale Industrie den Wandel meistern und sich zukunftssicher aufstellen? Mit dieser Leitfrage bot die Fachveranstaltung „Transformation und Zukunftssicherung: Perspektiven für die Automotive- und Maschinenbaubranche“ im „Genusshotel Zum Wendl“ in Freyung eine Plattform für Austausch, Inspiration und strategische Orientierung. Über 30 Geschäftsführer, Firmeninhaber und Führungskräfte aus dem Landkreis Freyung-Grafenau nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam mit Fachleuten über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze zu diskutieren.
Landrat Sebastian Gruber eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung proaktiver Strategien: „Der wirtschaftliche Erfolg unserer Region hängt maßgeblich davon ab, wie gut wir uns auf die Transformation vorbereiten. Unsere Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, aber auch vor neuen Chancen. Mit dieser Veranstaltung möchten wir konkrete Impulse geben und gemeinsam an zukunftssicheren Strategien arbeiten.“
Nach einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück, das Raum für erste Gespräche und Vernetzung bot, startete das Fachprogramm mit Impulsen von Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung, Arbeitsmarkt und Unternehmenspraxis. Im Fokus standen zentrale Themen wie politische Rahmenbedingungen, der Wandel bestehender Geschäftsmodelle, Ansätze zur Fachkräftesicherung sowie Möglichkeiten der Qualifizierung und Förderung. Die Beiträge lieferten praxisnahe Einblicke und zeigten konkrete Handlungsoptionen für Unternehmen der Region auf.
Wirtschaftsreferent Johannes Gastinger, der die Veranstaltung organisiert hatte, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf: „Gerade in Zeiten des Wandels ist es entscheidend, dass unsere Unternehmen frühzeitig auf neue Entwicklungen reagieren können. Wir wollten mit dieser Veranstaltung nicht nur informieren, sondern auch Orientierung geben und den direkten Austausch fördern.“
Die Teilnehmenden lobten die Kombination aus fundierten Fachbeiträgen und persönlichem Austausch. Damit setzte die Veranstaltung nicht nur wertvolle Impulse, sondern leistete auch einen wichtigen Beitrag zur regionalen Vernetzung.