Im Kreistag des Landkreises Freyung-Grafenau wurden die bisherigen ehrenamtlichen Senioren- und Behindertenbeauftragten verabschiedet. Landrat Sebastian Gruber würdigte das langjährige Engagement von Anna Mitterdorfer als Seniorenbeauftragte, Günter Klampfl als deren Stellvertreter sowie Anita Moos als Behindertenbeauftragte. Als Anerkennung für ihr herausragendes ehrenamtliches Wirken erhielten Anna Mitterdorfer und Anita Moos die Ehrenamtsnadel des Landkreises Freyung-Grafenau sowie die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold. „Wir sind Frau Mitterdorfer und Frau Moos äußerst dankbar für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für den Landkreis und die gesamte Region. Beide waren und sind außerordentliche Fürsprecher für unsere Seniorinnen und Senioren und die Menschen mit Handicap, die in Freyung-Grafenau leben. Ein großer Dank geht auch an Herrn Klampfl für sein Engagement. Der Wert einer Gesellschaft misst sich am guten Umgang untereinander und vor allem miteinander. Hier nehmen unsere Beauftragten gemeinsam mit dem zuständigen Sachgebiet eine Vorbildfunktion ein. Der Landkreis Freyung-Grafenau ist auf diese wertvolle Arbeit sehr stolz. Frau Mitterdorfer und Frau Moos gebührt für ihren Einsatz höchsten Respekt, Dank und Anerkennung.“
Gleichzeitig wurden im Rahmen der Kreistagssitzung die neuen Beauftragten bestellt, die sich künftig engagiert den vielfältigen Herausforderungen und Anliegen der älteren Menschen sowie der Menschen mit Handicap im Landkreis widmen werden. Ihre Amtszeit beginnt am 1. April 2025 und wurde per Kreistagsbeschluss bis zum 31. Dezember 2027 festgelegt.
Neue Seniorenbeauftragte und ihre Stellvertreterin:
Nicole Polleichtner übernimmt das Amt der ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten. Sie verfügt über umfangreiche Qualifikationen im Gesundheits- und Sozialwesen und war über 15 Jahre im Bereich der Reha-Technik tätig, zuletzt als Verwaltungsleitung und Datenschutzbeauftragte. Aktuell arbeitet sie als Diözesansekretärin der KAB in der Diözese Passau, berät Mitglieder in sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen und engagiert sich als ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht Landshut. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Beirats der AOK Bayerwald-Deggendorf und Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd. Gertraud Seidl wird als stellvertretende Seniorenbeauftragte tätig sein. Sie arbeitete fast fünf Jahrzehnte im Landratsamt Freyung-Grafenau und sammelte umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Verwaltungsbereichen. Als ehemalige Gleichstellungsbeauftragte setzte sie sich besonders für Chancengleichheit, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Gleichstellung der Geschlechter ein.
Neuer Behindertenbeauftragter und dessen Stellvertreter:
Alois Weber übernimmt das Amt des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten. Der Bauingenieur im Ruhestand engagiert sich aktiv in seiner Heimatgemeinde Saldenburg, unter anderem als 2. Bürgermeister und Kirchenpfleger. Zudem ist er ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Regensburg. Mario Brandl bleibt weiterhin als stellvertretender Behindertenbeauftragter aktiv. Ihn begleitet seit seinem 7. Lebensjahr die seltene Muskelerkrankung FSHD. Bis zum 13. Lebensjahr konnte er Fußball spielen, Ski fahren oder Rad fahren. Durch seine eigenen Erfahrungen, aber auch um anderen Menschen mit Handicap Perspektiven zu geben, engagiert er sich als stellv. Behindertenbeauftragter des Landkreises. Als Rollstuhlfahrer bringt er zudem seine persönlichen Erfahrungen und sein umfangreiches Wissen in besonderer Weise ein.
Landrat Sebastian Gruber: „Wir sind froh und dankbar, dass wir zwei neue, überaus qualifizierte Seniorenbeauftragte und Behindertenbeauftragte für dieses wichtige und wertvolle Ehrenamt gefunden haben. Der Landkreis und Kreistag wünscht Frau Polleichtner und Herrn Weber viel Erfolg, Freude an der ehrenamtlichen Tätigkeit und vor allem ein gutes Händchen bei den doch durchaus kniffeligen Themen. Ein Dank geht auch an Frau Seidl und Herrn Brandl, die sich als Stellvertreter zur Verfügung stellen und die Beauftragten gemeinsam mit unserem Sachgebiet Landkreisangelegenheiten sach- und fachkundig unterstützen werden.“
Mit diesen Neubesetzungen soll die kontinuierliche Unterstützung und Förderung der Belange älterer Menschen und von Menschen mit Handicap auch weiterhin gesichert werden. Die neuen Beauftragten sind dem Koordinierungsbüro im Sachgebiet Landkreisangelegenheiten am Landratsamt Freyung-Grafenau zugeordnet. Auch der zuständige Sachgebietsleiter Christian Fiebig freut sich auf die zukünftige konstruktive Zusammenarbeit.