Die Kommunale Jugendarbeit (KoJa) und die Jugendhilfeplanung (JHPL) des Landkreises Freyung-Grafenau haben ihre Bürgermeister-Landkreistour gestartet. Ziel der Initiative ist es, den aktuellen Stand der Jugendarbeit in den Kommunen zu erfassen und den Austausch zwischen Landkreis und Gemeinden zu intensivieren.
Stärkung der kommunalen Jugendarbeit
„Es ist uns ein großes Anliegen, die Jugendarbeit in den Gemeinden besser kennenzulernen und unsere Unterstützungsangebote vorzustellen“, betonte Nicole Waschinger. Die Landkreistour soll nicht nur einen Überblick über bestehende Strukturen bieten, sondern auch dazu beitragen, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Ein zentrales Thema der Gespräche ist das Ganztagsförderungsgesetz, das ab dem Schuljahr 2026/2027 stufenweise den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder einführt. Die Jugendhilfeplanung des Landkreises unterstützt die Kommunen bei der Umsetzung dieser gesetzlichen Vorgaben. „Wir wollen Hand in Hand für die Kinder und Jugendlichen in unserer Region arbeiten“, erklärte Bettina Schönberger.
Weiterführung der Landkreistour
Die Verantwortlichen sind überzeugt, dass durch den direkten Austausch wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit gewonnen werden können. Die Tour wird in den kommenden Wochen fortgesetzt, um mit allen Bürgermeistern des Landkreises ins Gespräch zu kommen und die Zusammenarbeit weiter zu stärken.