Schulung für ehrenamtliche Alltagshilfe in Waldkirchen

Praxisbezug und wichtige Infos rund um die Pflege zuhause

Zum bereits achten Mal organisierte das Landratsamt Freyung-Grafenau eine Basisschulung für Helferinnen und Helfer, die Menschen mit Pflegebedarf entlasten und unterstützen. Rund 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen das Angebot wahr und wurden im Bürgerhaus in Waldkirchen umfassend geschult, um künftig ehrenamtlich im Bereich Alltagshilfe tätig sein zu können. Die Schulung wurde von der Fachstelle Demenz und Pflege Niederbayern durchgeführt. Sie umfasste praxisnahe Inhalte, die im Umgang mit Pflegebedürftigen unerlässlich sind.

René Kurtz von der GesundheitsregionPLUS sowie Christian Fiebig, zuständiger Sachgebietsleiter für das Koordinationsbüro für Senioren und Menschen mit Handicap, zeigten sich beeindruckt von der großen Resonanz. Insgesamt wurden in den bisherigen Veranstaltungen bereits 450 Personen zum Alltagshelfer qualifiziert.

Die Fachreferentinnen Susanne Kurka und Johanna Myllymäki erläuterten die Rahmenbedingungen für ehrenamtlich tätige Einzelpersonen. Seit dem 1. Januar 2021 können Menschen mit Pflegegrad 1, die zu Hause leben, über die Pflegeversicherung einen monatlichen Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro für Alltagshilfen in Anspruch nehmen. Diese Leistungen dürfen jedoch nur von Nachbarn, Freunden, Bekannten oder Verwandten ab dem 3. Verwandtschaftsgrad erbracht werden. Die unterstützenden Tätigkeiten umfassen dabei beispielsweise Alltagsstrukturierung, Haushaltsführung, Einkäufe oder gemeinsames Kochen.

In den acht Unterrichtseinheiten wurden essenzielle Inhalte zur Betreuung Pflegebedürftiger, zu zwischenmenschlicher Kommunikation sowie zur Haushaltsführung vermittelt. Zudem wurden die ehrenamtlichen Helfer darauf vorbereitet, auch mit besonderen Herausforderungen und Grenzsituationen umzugehen.

Mit der kostenlosen Schulung haben die Teilnehmer einen wichtigen ersten Schritt getan. Sie ist eine Voraussetzung, um den Entlastungsbeitrag der Pflegekasse nutzen zu können.

Weitere Informationen zu den Voraussetzungen für ehrenamtlich tätige Einzelpersonen sind unter www.einzelperson-bayern.de abrufbar.

Die nächste Präsenzschulung ist für den 29. Oktober 2025 um 10:00 Uhr angesetzt und findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts Freyung-Grafenau (Grafenauer Straße 44, 94078 Freyung) statt. Interessierte können sich dazu bereits jetzt bei Frau Bettina Höpfl per Mail unter Bettina.Hoepfl@landkreis-frg.de oder telefonisch unter 08551/57-1607 anmelden.

v.l. René Kurtz (GesundheitsregionPLUS), Susanna Kurka, Johanna Myllymäki (beide von der Fachstelle Pflege), Nicole Polleichtner (Kreisseniorenbeauftragte) und Christian Fiebig (Sachgebietsleiter Landkreisangelegenheiten) freuen sich über das große Interesse an der Schulung
Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau


Zurück