Schriftgrad
A A+ A+

Kontrast

Lange Nacht der Wirtschaft MADE in FRG geht in die dritte Runde

Pläne für Neuauflage am 27. September stehen - Infoveranstaltung für Betriebe am 17. Mai

Der Landkreis Freyung-Grafenau blickt auf die Lange Nacht der Wirtschaft 2023 als einen herausragenden Erfolg zurück und möchte daran auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit seinen Unternehmen anknüpfen.

Bei der Langen Nacht der Wirtschaft öffnen Unternehmen im gesamten Landkreis im Rahmen einer Eventnacht von 17 bis 23 Uhr ihre Pforten. Dieses Jahr ist die Veranstaltung für Freitag, den 27. September 2024 geplant. Zu ungewohnter Stunde bekommen Interessierte dann die Möglichkeit, Produktionsstätten und Firmengebäude in unserem Landkreis hautnah kennenzulernen, mit Firmenchefs und Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen und mehr über Jobs- und Ausbildungsperspektiven in der Region zu erfahren. In Firmenrundgängen, Vorträgen, Experimenten und Mitmachaktionen präsentieren die teilnehmenden Betriebe und Einrichtungen ihre Technologien, Arbeitsprozesse, Produkte und Dienstleistungen und zeigen, was sonst im Verborgenen bleibt. Die Lange Nacht der Wirtschaft lebt natürlich von einem möglichst breiten Angebot. Deshalb würde sich der Landkreis freuen, wenn wieder möglichst viele Unternehmen mitmachen wollen. Für alle interessierten Unternehmer, Betriebsinhaber und Verantwortliche gibt es deshalb am Freitag, 17. Mai 2024, um 9 Uhr eine Infoveranstaltung zur Langen Nacht der Wirtschaft 2024 im Grenzüberschreitenden Gründerzentrum „GreG“ (Grafenauer Straße 22, 94078 Freyung).

Landrat Gruber freut sich bereits auf die Neuauflage der „Langen Nacht der Wirtschaft“: „Jedes Unternehmen, das seine Pforten an diesem Abend öffnet, bereichert das Format. Meine Bitte an die Unternehmer lautet: Stellen Sie Ihr Unternehmen in das `Schaufenster´ und helfen Sie uns zu zeigen, welche vielfältigen und attraktiven Arbeitsmöglichkeiten es im Landkreis Freyung-Grafenau gibt. Unternehmen müssen sich auf dem Arbeitsmarkt so attraktiv wie möglich präsentieren, um Auszubildende und Fachkräfte von sich überzeugen zu können. Nutzen Sie die Chance, junge Berufseinsteiger, qualifizierte Fachkräfte, Studierende

sowie Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern direkt und persönlich in Ihrem Unternehmen zu begrüßen. Dies ist eine sehr gute Gelegenheit, potenzielle zukünftige Mitarbeiter zu treffen und wertvolle Kontakte zu knüpfen, während Sie gleichzeitig einen bleibenden Eindruck von Ihrem Betrieb vermitteln. Mit der Langen Nacht der Wirtschaft wollen wir eine Plattform für diesen Austausch bieten.“

Wenige Tage vor der „Langen Nacht der Wirtschaft“ findet mit der „Ausbildungs- und Arbeitsbörse“ eine weitere Veranstaltung statt, die seit vielen Jahren einen festen Platz im Terminkalender der regionalen Unternehmen einnimmt. „Wir werden die ‚Lange Nacht der Wirtschaft‘ auch in diesem Jahr wieder bewusst mit zeitlicher Nähe zur Ausbildungs- und Arbeitsbörse durchführen, die am 21. September 2024 im HAIDL-Atrium stattfindet, weil sich dadurch in den vergangenen beiden Jahren sehr positive Synergieeffekte ergeben haben“, erklärt der Wirtschaftsreferent des Landkreises Johannes Gastinger.

Genauere Informationen zu den Planungen für die „Lange Nacht der Wirtschaft 2024“ erhalten Interessierte unter dem Link www.langenachtderwirtschaft.de. Dort gibt es auch die Möglichkeit sein Unternehmen bis zum 28. Juni 2024 für die „Lange Nacht der Wirtschaft 2024“ anzumelden.  Wer an der Infoveranstaltung zur „Langen Nacht der Wirtschaft 2024“ im Grenzüberschreitenden Gründerzentrum „GreG“ (Grafenauer Straße 22, 94078 Freyung) am Freitag, 17. Mai 2024 um 9 Uhr teilnehmen will, sollte sich bis Mittwoch, 15. Mai 2024, verbindlich über wifoe@landkreis-frg.de für die Veranstaltung anmelden.

Auch dieses Jahr werden wieder viele Unternehmen im gesamten Landkreis im Rahmen der Langen Nacht der Wirtschaft ihre Pforten öffnen so wie auf unserem Bild aus dem Jahr 2023 die Firma Pauli & Raab aus Grainet. Für alle Betriebe, die mitmachen wollen, gibt es am 17. Mai eine Infoveranstaltung. Foto: Pauli & Raab


Zurück
Landkreis FRG Wappen © 2024 Landratsamt Freyung-Grafenau ImpressumDatenschutzElektronische Kommunikation mit dem Landratsamt |