Das Landratsamt Freyung-Grafenau lädt am Freitag, den 25. April 2025, zu einem besonderen Filmabend im Kulturpavillon im Kurpark in Grafenau ein. Ab 17:00 Uhr wird dort die Dokumentation „Vergessene Grenzen“ kostenlos vorgeführt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit Zeitzeugen über die im Film behandelten historischen Ereignisse zu sprechen und Fragen zu stellen.
Die Dokumentation „Vergessene Grenzen“ ist das Ergebnis jahrelanger, intensiver Recherchen eines internationalen Teams. Sie beleuchtet die dramatischen Fluchtversuche an der Westgrenze der ehemaligen Tschechoslowakei – geprägt von Hoffnung, Verzweiflung und außergewöhnlichem Mut. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die persönlichen Schicksale derjenigen, die den lebensgefährlichen Grenzübertritt wagten, sondern auch die fortwährenden Bemühungen von Historikern und Staatsanwälten, Gerechtigkeit für die Opfer zu schaffen.
Mit eindrucksvollen Bildern und berührenden Erzählungen zeigt der Film, welchen Risiken die Flüchtenden ausgesetzt waren: Selbstschussanlagen, Starkstromzäune und bewaffnete Patrouillen machten die Flucht zu einem tödlichen Unterfangen. Besonders ergreifend ist die Geschichte von Hartmut Tautz, der 1986 bei einem Fluchtversuch schwer verletzt wurde und verstarb, bevor er die Grenze erreichen konnte.
Darüber hinaus thematisiert die Dokumentation, wie die Abschottung während des Kalten Krieges das Bewusstsein der Menschen in Ost und West prägte – und wie die Erinnerung an diese Zeit bis heute nachwirkt. Das Landratsamt freut sich auf zahlreiche Besucher.
Landratsamt Freyung-Grafenau lädt zu Filmabend mit Zeitzeugengespräch zum Eisernen Vorhang ein
Dokumentarfilm „Vergessene Grenzen“ wird kostenlos im Kulturpavillon in Kurpark in Grafenau gezeigt
Zurück