Förderung für weitere drei Jahre gesichert

Regionalmanagement Freyung-Grafenau wird weiterhin vom Freistaat unterstützt

Der Landkreis Freyung-Grafenau wird auch in den kommenden drei Jahren für die Arbeit seines Regionalmanagements über den Freistaat Bayern gefördert. Der zuständige Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Tobias Gotthardt, hat dem Stellvertretenden Landrat Franz Brunner und Regionalmanager Stefan Schuster den Förderbescheid über knapp 750.000 Euro überreicht. Damit wird die regionale Initiative in den nächsten drei Jahren insgesamt fünf Projekte in den Bereich Fachkräfte, Berufsorientierung, regionale Identität sowie Konversion voranbringen. „Wir freuen uns über die weitere Zusage der Fördermittel, das Vertrauen und die bewährte, zukunftsweisende sowie professionelle Umsetzung spannender Projekte und Kooperationen in unserem Regionalmanagement-Team um Stefan Schuster. Die Konstanz in diesem Bereich hat sich absolut bewährt“, äußerte sich Stellvertretender Landrat Franz Brunner erfreut über den Förderbescheid.

Seit 2008 fördert der Freistaat das Regionalmanagement im Landkreis. Neben der seitdem mit immer wieder neuen und innovativen Projekten im dreijährigen Rhythmus laufenden Basis-Förderung im Regionalmanagement, gab es darüber hinaus schon einige Sonderförderprojekte wie beispielsweise die Gewinnerprämie im Wettbewerb des Wirtschaftsministeriums „Regionale Zukunftsprojekte“ oder aktuell eine Sonderförderung „Konversionsmanagement“. Mehrere Millionen Euro an Fördermitteln aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie konnten so in die Regionalentwicklung im Landkreis Freyung-Grafenau eingebracht werden.  Im Rahmen der Förderbescheid-Übergabe in München würdigte Staatssekretär Gotthardt die Arbeit der Regionalmanagements als wichtigen Beitrag, um die bayerischen Regionen und dabei gerade den ländlichen Raum zukunftsfähig zu halten. „Mit unseren Regionalen Initiativen fördern wir echte Heimat-Macher. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der bayerischen Regionen, bringen Menschen zusammen, fördern den Austausch von Ideen und setzen kreative Projekte um, die unsere Heimat lebenswert machen. Es freut mich, dass wir diese engagierten Akteure vor Ort unterstützen und so einen Beitrag für wertgleiche Lebensbedingungen in ganz Bayern leisten", so Gotthardt.

Gefördert wird das Regionalmanagement Freyung-Grafenau bereits seit 2008. Durch die Etablierung regionaler Netzwerke sollen über die Initiative vorhandene Potenziale vor Ort optimal genutzt und die eigenverantwortliche regionale Entwicklung nachhaltig gestärkt werden. Ziel der Regionalmanagement-Initiative ist es damit, vorhandene Schwächen möglichst zu kompensieren und die Stärken der Region zu nutzen.

Kasten:

Im Landkreis Freyung-Grafenau werden über die Regionalmanagement-Mittel in der neuen Förderperiode folgende Projekte aus den beiden Handlungsfeldern „Wettbewerbsfähigkeit“ und „Regionale Identität“ gefördert:

  • „Fachkräfte im Fokus: Innovative Strategien für die Zukunft der Arbeit in Freyung-Grafenau“
  • „Exzellentes Blockpraktikum in FRG – Sicherstellen einer hochwertigen medizinischen Versorgung im ländlichen Raum“
  • „Welcome.FRG-DEG“ – ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Landkreis Deggendorf
  • Weiterentwicklung der Landkreis-Imagekampagne „MADE in FRG“
  • „Weichenstellung für das TonYversum“ Ein Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt Freyung im Rahmen der Sonderförderung „Konversion“.

Stellvertretender Landrat Franz Brunner (Mitte) freut sich gemeinsam mit Freyungs Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich (links, Kooperationspartner für die Sonderförderung „Konversion“) über die von Staatssekretär Tobias Gotthardt übergebene stattliche Fördersumme für das Regionalmanagement Freyung-Grafenau.
Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau


Zurück