Aktionstag für Menschen mit Handicap heuer auf dem Waldspielgelände Spiegelau

Landkreis und Nationalparkverwaltung wollen barrierefreien Zugang zur Natur ermöglichen

Unter dem Motto „Nationalpark für Alle“ steht der Aktionstag für Menschen mit Handicap in diesem Jahr, den das Landratsamt Freyung-Grafenau in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald organisiert. Ziel der Veranstaltung ist es, Menschen mit Handicap einen barrierefreien Zugang zur Natur zu ermöglichen und ihnen die Schönheit des Nationalparks näherzubringen.

Der Aktionstag findet bereits zum siebten Mal im Landkreis Freyung-Grafenau statt. Bisherige Veranstaltungsorte waren unter anderem das Nationalparkzentrum Lusen, der Kurpark Grafenau, das Gelände der Landesgartenschau sowie die Volksmusikakademie Freyung. In diesem Jahr wird die Veranstaltung am 16. Juli 2025 auf dem Waldspielgelände in Spiegelau ausgerichtet. Es werden rund 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Fördereinrichtungen des Landkreises erwartet.

Für eine reibungslose Planung und Durchführung haben sich die verantwortlichen Organisatoren, Christian Fiebig (Landratsamt) und Lukas Laux (Nationalparkverwaltung), im Vorfeld mit allen beteiligten Partnern zu einer ausführlichen Besprechung getroffen.

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Erfahrene Waldführer begleiten die Gruppen durch das Waldspielgelände des Nationalparks. Neben spielerischen Lernangeboten und interaktiven Stationen sorgen vielfältige Naturerlebnisse dafür, dass der Wald mit allen Sinnen erfahrbar wird. Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, den Nationalpark zu erkunden und sich von der Natur begeistern zu lassen.

Mit dem Aktionstag will der Landkreis Freyung-Grafenau zusammen mit dem Nationalpark Bayerischer Wald ein starkes Zeichen für Inklusion, Gemeinschaft und Naturverbundenheit setzen.

Freuen sich bereits auf den bevorstehenden Aktionstag. v.l. Thomas Ruder (DON-BOSCO-Schule), Anita Fischbacher (Schule am Stadtpark Waldkirchen), Joachim Peter (Waldführer), Klaus-Dieter Neumann (Rolli Cam), Anita Moos (Behindertenbeauftragte), Lukas Laux (Sachgebietsleiter Umweltbildung Nationalpark), Christian Fiebig (Sachgebietsleiter LRA FRG), Bettina Höpfl (Sachbearbeiterin LRA FRG), Jochen Hany (Wolfsteiner Werkstätten), Elisa Spörl (FÖJ), Michaela Hilgart (Caritas-Wohnheim St. Franziskus).

Foto: Julia Reihofer / Nationalpark Bayerischer Wald


Zurück