Ende September findet in Třeboň traditionell ein großes kulturelles und gesellschaftliches Ereignis statt: das St.-Wenzel-Fest anlässlich des Festes des Heiligen Wenzel, des Schutzpatrons der Tschechischen Republik.
Für die Feierlichkeiten auf dem Masaryk-Platz, die in der Regel mit der Ankunft des Heiligen Wenzel beginnen, wird ein ganztägiges Kulturprogramm vorbereitet. Auch ein Kunsthandwerkermarkt ist Teil der Feierlichkeiten.
- 9.00 - 17.00 Uhr: Handwerksmärkte
- 9.00 - 17.00 Uhr: Kreativ-Workshops für Kinder im Haus von Štěpánek Netolický
- 10.00 Uhr: Eröffnung des St.-Wenzel-Festes und Ankunft des Heiligen Wenzel mit seinem Gefolge
- 10.00 Uhr: Eröffnung der Veranstaltung „Suppe, die hilft“
- 10.30 - 16.00 Uhr: Kulturprogramm
Der Heilige Wenzel
Der Heilige Wenzel (907 - 28. September 935) war ein tschechischer Fürst und Heiliger. Er war der Sohn des Fürsten Vratislav und seiner Frau Drahomíra. Der Legende nach wurde er von seiner Großmutter, der heiligen Ludmila, aufgezogen und in Budč erzogen. Als Fürst war er maßgeblich an der Erhaltung und Stärkung der Souveränität des böhmischen Staates beteiligt und gründete die St.-Veits-Rotunde (den Vorgängerbau der heutigen St.-Veits-, Wenzels- und Vojtěch-Kathedrale auf der Prager Burg), die Hauptkirche des Fürstentums.
Nach seinem Tod wurde Wenzel wegen seiner legendären Frömmigkeit (Sorge um die Verbreitung des christlichen Glaubens im Land, Fürsorge für Arme, Kranke und Gefangene, Bau von Kirchen, Abschaffung von Galgen und heidnischen Heiligtümern) und posthumer Wunder als Heiliger verehrt. Er spielte auch eine sehr wichtige Rolle bei der Konzeption der tschechischen Staatlichkeit und wurde daher zu einem Symbol des tschechischen Staates.
Das Fest des Heiligen Wenzel hat einen festen Platz im Kalender am 28. September. Dieser Tag ist in der Tschechischen Republik ein Nationalfeiertag. Das Datum erinnert an das Jahr 935, als Fürst Wenzel höchstwahrscheinlich von seinem Bruder Boleslav und dessen Gefolgsleuten in Stara Boleslav ermordet wurde, ein Tod, der als Martyrium bezeichnet wird.
Änderungen vorbehalten
Touristische Informationszentrum der Stadt Třeboň
Masarykovo nám. 1, 379 01 Třeboň
+420 384 721 169, +420 724 064 504
www.facebook.com/itrebon.cz, tic@itrebon.cz, www.itrebon.cz