Schriftgrad
A A+ A+

Kontrast

Jugendbeteiligung in FRG - Von der Landkreis-Jugendkonferenz zum Demokratiemobil

Auftakt für neues Angebot auf dem DEMOkratie4All – Festival am Samstag

Junge Menschen wollen mitreden, vor allem wenn es um Themen geht, die sie aktuell oder in naher Zukunft betreffen. Das zeigen sowohl die Erfahrungen aus der Jugendarbeit der vergangenen Jahre sowie die Ergebnisse aus der letzten Jugendhilfeplanung. Deshalb versucht die kommunale Jugendarbeit FRG die landkreisangehörigen Gemeinden darin zu unterstützen, vor Ort Beteiligungsformate für Jugendliche zu schaffen, bietet aber auch selbst ergänzende Möglichkeiten an.

Den Anfang, diese Thematik im Landkreis FRG zu etablieren, machte eine landkreisweite Jugendkonferenz bereits im Jahr 2018. Dort konnten Jugendliche sämtliche Ideen und Änderungsvorschläge einbringen, die ihnen wichtig waren. Seither fanden auch in vielen Gemeinden Jugendforen statt. Sie bieten den Jugendlichen eine Beteiligungsmöglichkeit an der Entwicklung ihrer Heimatgemeinde. Nun soll ergänzend ein sogenanntes Demokratiemobil junge Menschen dazu anregen, sich eine eigene Meinung zu bilden, sowie Politik für Jugendliche greifbarer und damit interessanter machen.

Die aktuelle Situation zeigt deutlich, dass neben lokalen Themen auch ein großer Informations- und Gesprächsbedarf, gerade zu Zukunftsfragen wie Klima, Krieg oder finanziellem Auskommen besteht – ein guter Grund dafür, die jugendpolitische Bildungs- und Partizipationsarbeit des Landkreises auszuweiten. In Kooperation mit dem Kreisjugendring soll daher heuer ein Schwerpunkt auf Demokratiebildung als Grundlage für gesellschaftliche Partizipation gelegt werden. „Nicht nur mit Informationsmaterial, sondern vor allem durch kurzweilige und niederschwellige Mitmachaktionen möchten wir mit jungen Menschen ins Gespräch kommen, um Stimmungen und Bedarfe aufzunehmen, Möglichkeiten der politischen Teilhabe aufzuzeigen und Mut zu machen, diese auch wahrzunehmen und dadurch zu partizipieren“, erklärt Nicole Waschinger, Kommunale Jugendpflegerin beim Landkreis FRG. Dazu soll es Einsätze des Demokratiemobils an verschie-denen Orten, z. B. an zentralen Punkten in Gemeinden, auf öffentlichen Veranstaltungen, sowie an Schulen geben.

Der Auftakt findet auf dem DEMOkratie4All – Festival am Samstag, 25.05.2024 in der Josef-Eder-Halle in Röhrnbach sowie am Samstag, 22.06.2024 beim Tag der Vereine im Kurpark Grafenau mit Unterstützung des Ilzer Land e.V. statt. Dort wollen Nicole Waschinger (Kommunale Jugendarbeit FRG) und Saskia Sittel (ILE Ilzer Land e.V.) mit jungen Leuten ins Gespräch kommen und somit ihr Motto „Spaß haben und mitei-nander statt übereinander reden“ in die Tat umsetzen. Das Demokratiemobil ist parteipolitisch neutral und enthält weder Parteiprogramme, noch wird über parteipolitische Positionen informiert. Im Vordergrund steht allein die Anregung zur eigenen Meinungsbildung, sowie zur Lust an Politik und gesellschaftlicher Teil-habe. Im Rahmen des Programms Aller.Land, auf das sich die ILE Nationalparkgemeinden und die ILE Ilzer Land erst kürzlich erfolgreich für die sogenannte Entwicklungsphase beworben haben, sollen die Aspekte von Demokratie, Kultur und Teilhabe schwerpunktmäßig verfolgt und unter anderem mit Jugendlichen in entsprechenden Projekten umgesetzt werden.

Hoffen auf möglichst viele Besucher am Demokratiemobil (von links): Nicole Waschinger, Kommunale Ju-gendarbeit FRG – Saskia Sittel, Bürgerbeteiligung SmartesLand & Aller.Land-Projekt „Gemeinsam für ein neues Miteinander“, Corina Molz, Geschäftsführerin Ilzer Land e.V.
Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau


Zurück
Landkreis FRG Wappen © 2024 Landratsamt Freyung-Grafenau ImpressumDatenschutzElektronische Kommunikation mit dem Landratsamt |