Schriftgrad
A A+ A+

Kontrast

Erfolgreiches niederbayerisches Wirtschaftsförderertreffen in Freyung

In der Volksmusikakademie in Bayern in Freyung fand jüngst das jährliche Wirtschaftsförderertreffen Niederbayerns statt. Veranstaltet wurde das Treffen vom Sachgebiet Wirtschaftsförderung und Beschäftigung der Regierung von Niederbayern unter der Leitung von Sachgebietsleiterin Manuela Königbauer. Die diesjährige Ausrichtung übernahm die Wirtschaftsförderung des Landkreises Freyung-Grafenau mit Wirtschaftsreferent Johannes Gastinger.

Über 30 Vertreter der niederbayerischen Landkreise und kreisfreien Städte, der Regierung von Niederbayern, der IHK Niederbayern, der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz sowie des Bayerischen Wirtschaftsministeriums nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil.

Nach der Begrüßung aller Teilnehmer durch Herrn stellvertretenden Landrat Brunner begann der erste Veranstaltungstag mit Informationen zur gewerblichen Regionalförderung, dem zentralen Förderprogramm für Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Als Hauptreferenten zu den aktuellen Neuerungen in diesem Programm durfte man den im Bayerischen Wirtschaftsministerium hierfür zuständigen Referatsleiter Herrn Matthias Herderich begrüßen. Im Anschluss daran widmete man sich dem Thema Energiewende. Hier berichtete der Wirtschaftsförderer des Landkreises Landshut, Herr Ludwig Götz, von seinen Erfahrungen mit der Wasserstoffmodellregion Landshut. Danach präsentierte Herr Stefan Jahn die neue Stabsstelle für den Bereich Energiewende bei der Regierung von Niederbayern.

Absicht des Treffens war neben der reinen Informationsvermittlung vor allem der gegenseitige Austausch und das Netzwerken der niederbayerischen Wirtschaftsförderreferenten und Mitarbeiter der Kammern. Die Alte Hausbrennerei Penninger in Waldkirchen bot dafür auch im Anschluss an den offiziellen Teil bei einer Führung durch die Brennerei und einem gemeinsamen Abendessen den perfekten Rahmen.

Der zweite Veranstaltungstag stand im Zeichen weiterer Förderprogramme wie dem Bayerischen Bioökonomieprogramm, dem Digitalbonus Bayern und dem Sachstand zur Corona-Soforthilfe. Im Anschluss stellte die Wirtschaftsförderung des Landkreises Freyung-Grafenau Projekte ihrer Arbeit vor, darunter die "Lange Nacht der Wirtschaft" und den aktuellen Stand des Projektes "Aufbruch jetzt! Niederbayern". In einer lebhaften Gesprächsrunde tauschten sich die Teilnehmer über weitere Projekte zur Unterstützung der regionalen Wirtschaft aus.

Das Wirtschaftsförderertreffen endete mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Volksmusikakademie. Die Regierung von Niederbayern zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung und bedankte sich beim Landkreis Freyung-Grafenau für die tatkräftige und finanzielle Unterstützung. Im nächsten Jahr soll das Treffen in einem anderen niederbayerischen Landkreis bzw. einer kreisfreien Stadt stattfinden und so der Informationsaustausch und die Vernetzung untereinander verstetigt werden.

Der stellvertretende Landrat des Landkreises Freyung-Grafenau, Franz Brunner (Erster von rechts), begrüßte die Gäste des niederbayerischen Wirtschaftsförderertreffens in der Volksmusikakademie.


Zurück
Landkreis FRG Wappen © 2024 Landratsamt Freyung-Grafenau ImpressumDatenschutzElektronische Kommunikation mit dem Landratsamt |